Checkliste für dein Pferdefotoshooting
Alles wichtige auf einen Blick
Dafür habe ich dir hier eine kleine Checkliste zusammengeschrieben, denn du hast sicherlich nicht jeden Tag ein Fotoshooting mit deinem Pferd. Mir ist ganz wichtig, dass das Fotoshooting nicht nur für dich ein schönes Erlebnis wird, sondern auch für dein Pferd.
Wenn du dir diese paar Tipps zu Herzen nimmst, kann aber eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.

Du kennst deinen Liebling am besten und weißt, ob es sinnvoll ist, ihn schon mal ein paar Minuten locker joggen zu lassen (ohne dass er schwitzt), um das Shooting so entspannt wie möglich zu starten, oder ob dein Pferd dann nicht mehr die gleiche energetische Ausstrahlung hat. Sehr gut ist auch, wenn du vor dem Shooting schon mal fütterst, dass der Hunger bestenfalls gering ist. So können wir dem Gras vielleicht zumindest ein bisschen den Reiz nehmen. Ich möchte, dass es für alle Beteiligten ein positives und schönes Erlebnis wird, nicht nur für uns Zweibeiner.
Und ganz wichtig, achte beim Putzen bitte besonders darauf, auch die Augen und die Nüstern gut sauberzumachen.
Was bringst du
am Besten zum Pferdefotoshooting mit?
• gaaaaaaaaanz viele Leckerlis 🙂
• eine Bürste und ein Handtuch, damit wir für alle Arten von Schmutz, Sabber etc. gewappnet sind
• etwas zu trinken für dich
• ein hübsches Halfter oder eine schöne Trense (bitte frisch geputzt)
• eine Longe für Freilaufbilder
• und das wichtigste – richtig viel gute Laune 😉

Wenn du dich gerne schon ein wenig langfristiger auf dein Hundeshooting vorbereiten möchtest, kannst du mit deinem Hund die Kommandos Sitz, Platz und vor allem auch Steh üben. Steh kennen die wenigsten Hunde, für Fotos ist es aber sehr schön, deinen Schatz auch in seiner vollen Pracht ablichten zu können.
Keine Sorge, das schaffen wir auch ohne all das, allerdings ist es für dich entspannter, wenn du weißt, dass die Kommandos sitzen.
Bisher konnte ich von noch so wuseligen Hunden schöne Momente festhalten.
Wenn dein Pferd heute keinen guten Tag hat, ist das kein Problem. Genieße einfach die gemeinsame Zeit und nimm das an, was dein Schatz dir bietet. Wenn dein Pferd soweit brav ist, können wir es auch am Shootinghalfter fotografieren, das kann ich im Nachgang aus dem Foto entfernen, dann sieht es aus, als ob ihr frei gekuschelt habt, oder es wirkliche Freilauffotos wären. Ein normales Stallhalfter oder eine Trense werde ich in den Fotos nicht entfernen, da kann ich dir aber den Strick bzw. die Zügel wegretuschieren, wenn du das möchtest.
Das heißt, mach dich nicht verrückt, beachte im Vorfeld ein paar Kleinigkeiten und genieße einfach die gemeinsame Zeit, genauso wie sie bei dem Shooting mit deinem Pferd nun mal ist. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen.
Das wird gut! : )

Du möchtest gerne noch mehr zu einem Fotoshooting mit deinem Pferd wissen?
Dann klicke auf den Button, da erzähle ich dir alles, was du für ein Pferdefotoshooting wissen musst.
Du hast noch Fragen?
Dann hilft dir bestimmt mein Shootingguide
Melde dich bei meinem Newsletter an und du bekommst meinen Shootinggude mit allen Infos rund um dein Tiershooting zugeschick.